Mitarbeiter am Stadttheater Fürth
Viel Tradition und noch mehr Zukunft
Es blickt auf 100 Jahre bewegte Theatergeschichte, auf die jüdischen Wurzeln des Hauses und die Erfolgsgeschichte der Gegenwart zurück.
Frankens "alte Theaterdame" hat nämlich eine "junge Seele" (Süddeutsche Zeitung).
Lernen Sie das Team des Stadttheaters kennen.
Das interaktive Modell ↓ stellt Ihnen unsere Mitarbeiter vor.


































































Kostümabteilung
Anke Kreuzer-Scharnagl
Kaja Fröhlich-Buntsel
Kathrin Weghorn
Malina Siegel

Bühnenvorstände
Heino Ziegler-Martin, Theatermeister
Dietmar Schleinitz, Theatermeister
Beleuchtungsmeister
Günther Neumann, Beleuchtungsmeister Sebastian Carol, Beleuchtungsmeister

Werkstattleitung
Andreas Braun

Technik & Bühnenbetrieb
Christian Forster
Klaus Reichel
Stefan Rupprecht
Peter Widmoser
Ingomar Fey
Beleuchtung
Rüdiger Beyerlein
Raphael-Aaron Moss
Selcuk Celik
Manuel Besinger

Werkstatt
Frauke Bornfeld (Schreinerin)

Tonmeister
Wolfgang Meyer
Alexander Sticht

Nachtschwärmer-Foyer
Im obersten Geschoss des Stadttheaters liegt das Nachtschwärmer-Foyer. Vor einigen Jahren als Spielstätte mit ganz besonderem Charme entdeckt, etablierte es sich schnell als idealer Veranstaltungsort für Projekte, die von der intimen Atmosphäre und der unmittelbaren Begegnung zwischen den Künstlern und den Besuchern leben.
Weitere Informationen über das Nachtschwärmer-Foyer finden Sie hier ...

Theater-Shop / Empfangsdienst
Hausinspektor Klaus Schicker
Der Empfangsdienst unter der Leitung von Hausinspektor Klaus Schicker sorgt für die Kartenkotrolle, Garderobe und steht für Fragen zur Verfügung.
Zudem erhalten Sie im Theater-Shop eine Auswahl an Produktionen des Stadttheaters auf CD und DVD.

Kassenleitung / Abendkasse
Michael Ziegler (Kassenleitung)
Petra Müller-Gemmel
Alexander Stöcker
Christina Wendler (Abo-Büro)
An der Abendkasse erhalten Sie ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn Karten für die aktuelle Vorstellung (kein Vorverkauf). Sie können bei uns auch mit Ihrer EC-Karte bezahlen.
Marketing & Sponsoring
Jagoda Tomski (Spielzeit 2017/18 in Elternzeit)
Helene Mayerhofer
Weitere Informationen zum Sponsorenprogramm finden Sie hier ...

Requisite
Daniela Weigel

Theaterpädagogik
Johannes Beissel

Bettina Härtel
Viele weitere Informationen und Angebote unserer theaterpädagogischen Arbeit finden Sie hier ...

Dramaturgie
Dr. Matthias Heilmann

Theaterverein e.V.
Der gemeinnützige Theaterverein Fürth e.V. unterstützt vorrangig die unterschiedlichen Projekte des Stadttheaters Fürth mit Zuschüssen. Außerdem verleiht er Talentpreise an musisch begabte Jugendliche.
Heute gehören dem Theaterverein Fürth über 2.100 Mitglieder an. Er zählt damit zu den größten vergleichbaren Organisationen in der deutschen Theaterlandschaft. Mehr Informationen über Mitgliedschaft und Geschichte finden Sie hier ...

Intendanz
Werner Müller
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Freunde des Stadttheaters Fürth,
„Nur Mut!" heißt das Motto des Stadttheaters Fürth, mit dem unsere Spielzeit überschrieben ist. Die Freiheit der Kunst war den Vätern der Bundesrepublik Deutschland ein so hohes Gut, dass es in Art. 5 Abs. 3 im Grundgesetz der jungen Bundesrepublik verankert wurde. Diese Freiheit zu erhalten erfordert Mut, denn ohne Mut gäbe es keine Kunst. Gerade in politisch und gesellschaftlich turbulenten Zeiten, in denen simple Botschaften den öffentlichen Diskurs bestimmen wollen und, in Jahrzehnten gewachsene, Strukturen sich in Aufl ösung zu befinden
scheinen, ist es wichtig, diesen Tendenzen mutig und mit klarer Haltung entgegenzutreten.
Das Stadttheater Fürth soll eine Begegnungsstätte aller Menschen sein, die sich in einem offenen Dialog den
Fragen unserer Gesellschaft stellen und sich miteinander darüber unterhalten wollen. „Nur Mut!" bezeichnet aber auch ganz konkret die Aufgabenstellung, in welcher Weise wir auch diesen Spielplan gestaltet haben. Das Motto zieht sich wie ein roter Faden durch unseren Spielplan 2017/18. Wir erzählen Geschichten von mutigen Menschen, aber auch Geschichten von Angst und Feigheit – und deren Überwindung. Angefangen vom Brecht-Klassiker „Mutter Courage und ihre Kinder", spiegelt sich dieses Thema in unserer Musical-Erstaufführung „Die Story meines Lebens", in der Wiederaufnahme des Musicals „Luther – Rebell Gottes" ebenso wider wie in der Oper „Scherz, Satire, Ironie und tiefere Bedeutung" oder in unserem Kinder- und Familienstück „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen" sowie in unseren Bürgerbühnen-Projekten. Wir laden Sie ein zur neuen Spielzeit 2017/18 mit ihren zahlreichen Premieren und Gastspielen nationaler und internationaler Ensembles und zu den nächsten Bayerischen Theatertagen, die im Juni 2018 wieder in Fürth stattfinden werden. Das Team des Stadttheaters Fürth und ich wünschen Ihnen eine reichhaltige und bereichernde Spielzeit 2017/18.
Werner Müller
– Intendant Stadttheater Fürth –

Abo-Büro
Christina Wendler Tel: 0911 974-2405
Fax: 0911 974-2444
E-Mail
Hier finden Sie unsere Abonnements.
Vorverkaufskasse
Öffnungszeiten
Mo - Fr 10.00 - 13.00 Uhr und
Mo - Do 15.00 - 18.00 Uhr
Kontakt zu den Kassenöffnungszeiten Theaterkasse
Königstr. 116
90762 Fürth Tel.
(0911) 9 74 24 00
Fax. (0911) 9 74-24 44
Mail: theaterkasse@fuerth.de
Weitere Vorverkaufsstellen

Verwaltungsleitung / KBB
Thomas Reher
Sekretariat
Doris Pfeiffer
Theaterpforte
Michael Viezens

KULT-Ensemble
Thomas Stang - Künstl. Leiter, Regisseur
Tristan Fabian
Sunna Hettinger
Jördis Trauer
Boris Keil
Künstlerisches Personal 2017/2018
Die Künstlerkantine ist Treffpunkt für Künstler vor und nach den Vorstellungen.

Ensemble:
Czurda, Jutta - Schauspielerin, Sängerin
Stang, Thomas - Künstlerischer Leiter, Regisseur, Schauspieler
Fabian, Tristan - Schauspieler
Hettinger, Sunna - Schauspielerin
Keil, Boris - Schauspieler
Trauer, Jördis - Schauspielerin
Auer, Christian - Musikalischer Leiter
Barnieck, Jens - Musiker
Bauer, Werner - Regisseur
Beissel, Johannes - Regisseur
Blau, Martin Maria - Regisseur
Borchert, Thomas - Sänger
Bosch, Thomas - Schauspieler
Brantzen, Klaus - Sänger
Czurda, Jutta - Künstlerische Leiterin "Brückenbau", Dozentin Tanz
da Silva, Patricio - Komponist
Dillinger, Daniela - Schauspielerin
Domes, Michaela - Schauspielerin, Dozentin Schauspiel
Dustdar, Ramin - Sänger
Engel, Peter - Bühnenbildner
Fabian, Tristan - Regisseur, Leiter KidsClub
Fanke, Maya - Regisseurin
Farzaneh, Somayeh - Spielleiterin
Fobe, Oliver - Sänger
Frickel, Franz - Sänger
Fröhlich-Buntsel, Kaja - Kostümbildnerin
Hartl, Heinrich - Musiker
Heinl, Petra - Tänzerin, Dozentin Tanz
Heyne, Navina - Sängerin
Hocke, Azizah - Ausstatterin
Huber, Christoph - Musiker
Ibald, Kerstin - Sängerin
Kargus, Michael - Sänger
Kendler, Katja - Inspizientin
König, Sebastian - Schauspieler
Kreuzer-Scharnagl, Anke - Kostümbildnerin
Kulp, Marcus - Sänger
Lievenbrück, Dorit - Ausstatterin
Luethy, Stephan - Sänger
Marwig, Jerry - Sänger
Merkens, Elisa - Schauspielerin
Müller, Werner - Regisseur
Münchow, Sandra - Kostümbildnerin
Nagel, Norbert - Musikalischer Leiter
Peter, Lars - Ausstatter
Rittweger, Panja - Regisseurin
Rose, Sue - Leiterin Jugendclub
Rumstadt, Guido-Johannes - Musikalischer Leiter
Schmitz, Patrick - Schauspieler
Sieveking, Stephan - Musikalischer Leiter
Stiller, Uwe - Inspizient
Suhr, Susanne - Kostümbildnerin
Swoboda, Yvonne - Regisseurin Bürgerbühne
van Loock, Christian - Bühnenbildner, Lichtdesigner
von Heyenaber, Marlen - Bühnenbildnerin
Wilgenbus, Dominik - Regisseur